Bildungsferne

Essays und Gespräche zur Kritik der Pädagogik

Erschienen am 18.06.2020
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783035802771
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 18.5 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die hier ausgewählten Essays und Vorträge des international renommierten Bildungs­forschers Roland Reichenbach kombinieren theoriegeleitete Kritik am pädagogischen Mainstream mit Beobachtungen aus dem schulischen Alltag. Sie führen überspannte Metaphern und sakralisierte Paradigmen der aktuellen Bildungsdiskurse wie 'selbst­organisiertes Lernen' oder 'Kompetenzorientierung' zurück auf ihre profane Basis. Reichenbachs an literarischen, philosophischen, aber auch autobiographischen Ver­weisen reiches Denken gibt mit Sprachwitz und intellektueller Schärfe auch verdrängten Vokabeln wie 'Dilettantismus', 'Unsouveränität', 'Kitsch', 'Herzensbildung' ihren Raum und neue Bedeutung. Denn erst so eröffnen sich neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten. In engagierter Skepsis plädieren die Texte für einen pädagogischen Realismus jenseits leergelaufenen Reformeifers. Die vorliegende Auswahl wird ergänzt durch Gespräche mit dem Herausgeber Rolf Bossart, die einige zentrale Themen dieses Buches vertiefen. Ein Buch, das die Erziehungswissenschaft an ihre Aufgabe erinnern will, ihre idealen Konzepte immer zuerst an den mannigfaltigen Phänomenen der real­existierenden pädagogischen Verhältnisse zu prüfen.

Andere Kunden kauften auch