Muss alles sein

eBook - Gesammelte Gedichte

Erschienen am 12.12.2012, 2. Auflage 2012
Auch erhältlich als:
6,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783848233892
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 0.65 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Marianne Kochs erster Lyrikband sammelt Gedichte mit drei großen thematischen Schwerpunkten: zum einen Gedichte über "die Dinge des Lebens",nämlich die Liebe und den Tod und das Scheitern und die Lebenskrisen und die Hoffnung, zum anderen die Naturgedichte, in denen der Rhythmus von Jahreszeiten und Menschenleben sich als die einzige Lösung für die Gottverlassenheit der Welt anbietet. Eine Todesphantasie im Gedicht "Das Ende" kommt beispielsweise als prächtiges Naturereignis daher: "...wird der Duft der wilden Kamille mich umhauen und ich werde ruhn". Die dritte Gruppe der Gedichte ist mit dem Begriff "Zeitenwenden" überschrieben. Aus diesen Gedichten spricht die Lebenserfahrung und der Lebenszweifel, auch die politisch argumentierende Anklage der in den 50er und 60er Jahren Geborenen. Im Gedicht "Die Enkel des Kriegs" heißt es: "Geboren wurden wir in vollen Töpfen umgeben von hungernden Augen", und später: "Immer und immer beim Gang unter der Sonne ist da der kalte Luftstrom durch die hungernden, hohlen Augen." In Gedichten wie "Wiederaufbau", "Zeitenwenden", "Soldat und Kind", "Hiroshima" hören wir durch die Stimmen der "Kriegsenkel" die in Wahrheit verstummten Kriegskinder, die ihr Trauma nicht verarbeitet, sondern an ihre Kinder weiter gegeben haben. Doch: "MUSS ALLES SEIN", der Titel des Leitgedichtes und des ganzen Bandes wendet den Blick aus der Vergangenheit in die Zukunft und bringt innere Versöhnung mit dem äußeren Unfrieden - ohne ihn zu leugnen. Obwohl Marianne Koch in "Absprache" Gott deutlich erklärt, dass sie "zum Beten nicht geeignet" sei, ist ihr"Muss alles sein" - ein geradezu tief religiöses Mantra.

Autorenportrait

Marianne Koch:Marianne Koch studierte Literaturwissenschaft und Pädagogik und arbeitet als Sonderpädagogin in der Integration mit behinderten Kindern. Sie schreibt, seit sie schreiben kann; wird mit 80 richtig gut sein. Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Buchstäblich" der Schreibwerkstatt Essen und in der dort von Herbert Somplatzki herausgegebenen Anthologie "Zeitzeichen". 2010 erschien "Hin und weg" - Reisebilder in lyrischer Prosa, 2012 der Gedichtband "Muss alles sein".

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Lyrik"

Alle Artikel anzeigen