Globalkompetenz durch Länderstudien II

eBook - Schriften zum Internationalen Management

Erschienen am 23.04.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866185432
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Mitarbeiter und Manager in international agierenden Unternehmen gilt als unumgänglich. Eine zunehmende Internationalisierung erfordert eine verstärkte interkulturelle Orientierung von Unternehmen. Unternehmen, die international erfolgreich sein wollen, müssen es sich zur Aufgabe machen, kulturelle Unterschiede zu erörtern, um Geschäftsbeziehungen zu Ländern und Unternehmen nachhaltig zu sichern. Die Kulturen wenden unterschiedliche Werte, Normen, Verhaltensstandards an. Interkulturell kompetent ist derjenige, der die fremde Kultur soweit verstanden hat, dass er die Erwartungen, Verhaltensweisen und Reaktionen ihrer Mitglieder ähnlich gut vorhersehen und nachvollziehen kann wie die der eigenen Kultur und weiß, wie er sich selbst in bestimmten Situationen verhalten muss, damit seine Absichten in seinem Sinne verstanden werden. Dabei impliziert interkulturelle Kompetenz eine Lernerfahrung der Erschließung anderer Kulturen, die sich auf neue Länder und Unternehmen übertragen lassen.

Autorenportrait

Prof. Dr. Thomas R. Hummel, Professor am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Fulda mit den Schwerpunkten Allgemeine Betriebswirtschaft und Internationales Management. / Prof. Dr. habil. Wilhelm Schmeisser, Professor an der HTW Berlin für Betriebswirtschaft und Direktor und Sprecher des Kompetenzzentrums Internationale Innovations- und Mittelstandsforschung, Berlin sowie Direktor der Forschungsstelle Europäisches Personalmanagement und Arbeitsrecht (EPAR) an der Universität Paderborn. / Dipl.-Kffr. (FH) Anja Seifert, wissenschaftliche freie Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Berlin, mit den Schwerpunkten Finanzorientierte Personalwirtschaft und Berliner Humankapitalbewertungsmodelle, Internationale Personalwirtschaft, Umweltmanagement, Regenerative Technologien und Innovationserfolgsrechnung

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.