Sachunterricht und frühe Bildung

Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts 9

Erschienen am 15.03.2010, 1. Auflage 2010
17,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783781517325
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Forschungsband dokumentiert die aktuellen im Umfeld der Didaktik des Sachunterrichts aufkommenden Forschungen zur frühkindlichen Auseinandersetzung mit den Phänomenen der Welt. Er macht Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse dieser Forschungen sichtbar. Darüber hinaus schließt er an Einzelbeispielen das internationale Forschungsfeld auf. Einführend wird erörtert, wie kleine Kinder sich ihre Welt aneignen und welche Herausforderung für die Didaktik des Sachunterrichts darin besteht, sich frühen Bildungsprozessen zuzuwenden. Dabei werden elementarpädagogische Paradigmen und Wissensbestände eingebracht und in Beziehung zu den leitenden Paradigmen des Sachunterrichts gestellt. Da Prozesse der ordnenden kindlichen Auseinandersetzung mit der Welt immer auch ästhetische und sprachlich-symbolische Prozesse sind, werden Aspekte des sprachlichen, des mathematischen und des ästhetischen Ordnens in eigenen Beiträgen eingebracht. Am Ende werden Konsequenzen für die Forschung, für die Theoriebildung und für die Praxis gezogen. Der Band richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studierende der frühkindlichen und der grundlegenden schulischen Sach- und Weltbildung.